Das Highlight im Sonthofer KulturViertel erzählt Heimat neu
- Übersicht
- Lage
- Fotos 14
- Bewertungen 2
- Anfrage
-
Kategorien:MuseumMuseum
Beschreibung Erlebnis
Seit dem 28. Januar gibt es ein weiteres kulturelles Highlight im Sonthofer KulturViertel: Das neu eröffnete AlpenStadtMuseum überzeugt architektonisch mit einer spannenden Mischung aus alten und neuen Elementen, im Inneren mit einer modernen, liebevoll gestalteten Ausstellung.weiterlesen
Hier können sich die Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour begeben: Sie lassen sich mit den ersten Siedlern in der Gegend um Sonthofen nieder, tauchen ein in die Lebenswelt einer Bauernfamilie des ausgehenden 19. Jahrhunderts und machen sich mithilfe von fünf unterschiedlichen Perspektiven ein eigenes Bild von der Geschichte der ehemaligen NS-Ordensburg. Außerdem erforschen sie die Sonthofer Stadtgeschichte und begleiten einen Älpler durch seinen Alltag auf einer Sennalpe. Bei ihrem Rundgang begegnen sie u. a. unzufriedenen Kurgästen, patenten Mächlern und wagemutigen Fotopionieren. Herzstück der Ausstellung sind liebevoll ausgewählte Exponate, die mithilfe von Texttafeln ihre spannende und zum Teil auch sehr kuriose Geschichte erzählen. Aber auch zahlreiche Mitmach- und Medienstationen warten darauf, genutzt zu werden. So sorgt eine Interaktivstation mit rasanter Rodelabfahrt für Spannung und wacklige Beine.
Die moderne Ausstellung verspricht eine Entdeckungsreise für alle Sinne: Ein in seiner Art einzigartiges, originalgetreues Alpwiesenmodell entführt in die Pflanzenwelt der Oberallgäuer Berge. An verschiedenen Stationen gilt es u. a. ein Grüntenpanorama oder eine Bärbelemaske zu ertasten. Auch die beliebte Altmummener Krippe wird in einem eigenen Raum restauriert wieder in Szene gesetzt. Die Jüngeren führt ein Experte mit seiner ganz eigenen Perspektive durch die Ausstellung: Die Stubenfliege Friedl, das Maskottchen der Kinderspur, bietet einen altersgerechten Zugang zu den Themen. So können die Kinder z.B. auf einer Zither spielen oder als „Mächler“ eigene Erfindungen zeichnen und präsentieren.
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise - ohne Gewähr (Änderungen vorbehalten)
Erwachsene: € 4,00 | Einheimische, Besitzer Allgäu-Walser-Card € 3,00 | Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos | Familienkarte (ein oder zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahre) € 3,00 | Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende, Rentner*innen, Sozialhilfeempfänger (mit Nachweis) € 3,00 | Gruppen ab 12 Personen € 2,50
Der Eintritt ist an jedem ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen frei.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Erlebnis
Telefon: +49 832... anzeigen
Homepage: www.alpenstadtmuseum.de/
Erlebnisse in der Nähe
Member of Oberallgäu | ErlebnisseHier werden vorrangig Member of Oberallgäu | Erlebnisse Erlebnisse aus der Nähe angezeigt.
-
skitotal & alpaktiv - Allgäu draussen ➤ Eure Winter-Guides!
In herrlicher Landschaft neue Kraft & Energie tanken – wir nehmen Euch mit!
Sonthofen 1.3 km -
Allgäu DRAUSSEN - E-Bike-Touren im Allgäu
Erlebe den puren Outdoor-Genuss im Allgäu per E-Bike
Sonthofen 1.3 km -
Outdoor Zentrum Allgäu
Ausruhen? Von wegen!
Blaichach 2.5 km -
Bergsport Allgäu - Canyoning in der Starzlachklamm
Canyoning im Herzen des Oberallgäus
Burgberg 2.8 km -
Alphornkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene im Allgäu
Alphornkurse im Landhotel Alphorn zum Erlernen oder Verbessern
Ofterschwang 3.4 km -
Golfplatz Sonnenalp - Ofterschwang im Allgäu
Vor beeindruckender Bergkulisse führt die Runde durch das Tiefenberger Moor
Ofterschwang 3.4 km
Eigenschaften Erlebnis AlpenStadtMuseum Sonthofen im Allgäu
-
Kategorien:
Museum
-
Kinder & Familie:
Kinder sind willkommen
-
Parken & Anreise:
Anreise mit ÖPNV möglichkostenpflichtige Parkplätze
-
Saison:
ganzjährigWinter
-
Wetter:
bei schlechtem Wetterbei jedem Wetter
-
Hier seid Ihr bestens untergebracht:
Hotel Am Gleis 1: jetzt und hier direkt "online" buchen!
87527 Sonthofen, Bayern, Deutschland
Unterkunftsart:Hotel Pension, Hotel Garni, Gasthof Hostel / JugendherbergeHotelPension, Hotel Garni, GasthofHostel / JugendherbergeDie Zeit genießen - in unserem Berggasthof Sonne
87527 Sonthofen, Bayern, Deutschland
Unterkunftsart:Hotel PflegehotelHotelPflegehotelWachgeküsst von der Natur - in Ihrem Urlaub im Berghotel Sonnenklause im Allgäu


Anfahrtsbeschreibung
Parkplätze: Vordere Burgauffahrt | Immenstädter Straße | Marktangergarage
Adresse
- Straße: Sonnenstraße 1
- Postleitzahl: PLZ 87527
- Stadt: Sonthofen
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 47.509938
- Längengrad : 10.279188
Kontakt
-
Adresse: Sonnenstraße 1 87527 Sonthofen Deutschland
- Telefon: +49 832... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.alpenstadtmuseum.de/
Beliebte Erlebnisse
Member of Oberallgäu | ErlebnisseHier werden vorrangig Member of Oberallgäu | Erlebnisse Erlebnisse mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Alpintrekker - Den Winter im Allgäu erleben
Hier findest Du das ideale Bergabenteuer - von uns geführt oder auf eigene Faust
Fischen im Allgäu 5.8 km -
skitotal & alpaktiv - Allgäu draussen ➤ Eure Winter-Guides!
In herrlicher Landschaft neue Kraft & Energie tanken – wir nehmen Euch mit!
Sonthofen 1.3 km -
Ski- und Snowboardschule Oberstaufen im Allgäu
Wollt ihr stressfrei Ski- od. Snowboardfahren lernen? Dann seid ihr hier richtig
Oberstaufen 20.3 km -
Schmiedekurse in der Schmiede Liebenstein
Das Eisen will bekanntlich geschmiedet werden, solange es glüht…
Oy-Mittelberg 22.5 km -
Dein Wanderguide - geführte Wanderungen im Allgäu
Entdecke das Allgäu: Geführte Tagses-/ Halbtageswanderungen
Immenstadt 7.0 km -
Klecks - Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V.
Verein zur Förderung von Jazz, Kabarett & Chanson in der Region
Kempten 24.7 km
Alle Angaben zu Erlebnis AlpenStadtMuseum Sonthofen im Allgäuohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuAlpenStadtMuseum Sonthofen im Allgäu
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Erlebnis-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Erlebnis-Eintrag zu stellen .