Der Viehscheid ist nicht nur für die Landwirte des Ortes einer der höchsten Feiertage und wird auch hier im Ort gebührend gefeiert.
Die Tiere der Bolsterlanger Alpen - Bolgen, Hinteregg und Zunkleiten - werden vom jeweiligen Standort am Berg hinunter in den Ort getrieben. Begleitet wird das Vieh von den Hirten und ihren Helfern - zumeist einheimischen Landwirten, die ihr Vieh den Sommer über auf der Alp zum "Sommerurlaub" untergebracht hatten.
ca. 09:30 Uhr: Alpe Hinteregg 110 Stück Vieh Talstation Hörnerbahn - Stuibenstraße - Dorfstraße - Verbindungsstraße "Alpstieg" von Bolsterlang nach Sonderdorf - Scheidplatz am Dorflift
ca. 10:45 Uhr Alpe Zunkleiten 182 Stück Vieh Sonderdorf - Bolsterlang - Bolgenstraße - Dorfstraße - Verbindungsstraße "Alpstieg" von Bolsterlang nach Sonderdorf - Scheidplatz am Dorflift
ca.. 12:15 Uhr Alpe Bolgen 250 Stück Vieh Sonderdorf - Bolsterlang - Bolgenstraße - Dorfstraße - Verbindungsstraße "Alpstieg" von Bolsterlang nach Sonderdorf - Scheidplatz am Dorflift
Der Scheidplatz befindet sich auf dem Parkplatz des Dorfliftes zwischen Sonderdorf und Bolsterlang. Hier kümmert man sich um Euren Hunger und den Durst.
Ab 19:00 Uhr findet dann im Festsaal Kitzebichl der Scheidball mit den Wildbach-Musikkanten statt!
Gut zu wissen: die Ortsdurchfahrt Sonderdorf ist während des Viehscheids gesperrt. Busverbindungen: Die Linien- und Schulbusverbindung nach Sonderdorf ist am Viehscheidtag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr nicht möglich. Die Verbindungen ab 10:00 Uhr sind nach Bolsterlang-Ort uneingeschränkt möglich.
Und noch etwas für die Allgemeinbildung: im Oberallgäu gibt es keine Almen und folglich spricht man hier auch vom Alp- und nicht Almabtrieb. In aller Regel sagt man aber Viehscheid oder einfach nur "Scheid" und vielmehr Wissenswertes gibt's in unserem Blog (hier unter Homepage verlinkt) nachzulesen.
Alle Angaben zu Veranstaltung Viehscheid 2023 in Bolsterlangohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuViehscheid 2023 in Bolsterlang
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Veranstaltung-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.