1. Die Geschichte der Alpwirtschaft im Oberallgäu
Die Alpwirtschaft hat im Oberallgäu eine jahrhundertealte Tradition. Schon im Mittelalter trieben die Menschen ihr Vieh im Sommer auf die höher gelegenen Alpen, um die saftigen Bergweiden zu nutzen. Diese saisonale Form der Landwirtschaft – die sogenannte Transhumanz – war und ist geprägt vom Kreislauf der Natur. Die Tiere verbringen die Sommermonate auf der Alpe, wo sie frisches Gras fressen und sich in der klaren Bergluft stärken. Die Hirten, Sennerinnen und Älpler leben in einfachen Hütten, pflegen das Vieh und stellen oft auch Käse direkt vor Ort her – nach überlieferten Rezepturen.
2. Bedeutung der Alpwirtschaft für den Tourismus
Die Alpwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der touristischen Identität des Oberallgäus. Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber erleben auf den Alpen nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch gelebte Tradition. Die offenen Ställe, die handgemachten Produkte wie Käse, Butter und frische Milch sowie der persönliche Austausch mit den Sennerinnen und Älplern machen den Aufenthalt auf einer Alpe einzigartig. Viele Alpen bieten einfache Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche – ein Erlebnis, das Authentizität und Ursprünglichkeit ausstrahlt.
3. Bedeutung für die Kulturlandschaft
Ohne Alpwirtschaft wäre das Oberallgäu nicht das, was es ist: eine offene, vielfältige und gepflegte Kulturlandschaft. Durch das regelmäßige Beweiden der Bergwiesen verhindern die Tiere die Verbuschung und sorgen so für die Artenvielfalt auf den Alpflächen. Orchideen, Enzian, Arnika – viele seltene Pflanzen gedeihen nur auf diesen beweideten Flächen. Auch das Landschaftsbild, das viele Urlauber so schätzen, ist das Ergebnis jahrhundertelanger alpiner Bewirtschaftung.
4. Einkehr auf einer Alpe – das schönste Ziel jeder Wanderung
Was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung bei einer zünftigen Brotzeit auf einer Alpe zu sitzen? Frischer Bergkäse, ein Glas frische Milch, ein kaltes Bier, vielleicht ein Stück hausgemachter Kuchen – und dazu der Blick auf die umliegenden Gipfel. Viele Alpen im Oberallgäu sind zu Fuß gut erreichbar, bieten Sitzplätze im Freien und eine Atmosphäre, die man so nur hier erlebt. Ob als Tagesziel für Familien oder als Zwischenstopp auf einer längeren Tour – eine Einkehr auf der Alpe gehört zu den Höhepunkten jeder Bergwanderung.
5. Fünf Alpen im Oberallgäu – unsere Empfehlungen

Alpe Buchrainer
Die Buchrainer Alpe im malerischen Rappenalptal bei Oberstdorf ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Sie ist leicht erreichbar – zu Fuß, mit dem Rad oder für sportliche Familien sogar mit dem Kinderwagen. Der Fußweg ab dem Fellhornbahn-Parkplatz dauert etwa 60 Minuten.
Mehr erfahrenFreiburger Alpe
Die Alpfläche im idyllischen Lochbachtal bei Obermaiselstein wird bis auf 1.680 Meter beweidet. Von Ende Mai bis Ende September ist die Alpe täglich geöffnet. Anna und Thade heißen Sie herzlich willkommen und verwöhnen Sie mit regionalen Brotzeiten, erfrischenden Getränken sowie hausgemachtem Kuchen und Kaffee. Bei Regen lädt eine gemütliche Stube zum Verweilen ein. Für kleine Gäste gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz.
Mehr erfahren

Alpe Osterberg
Unser Alpe Osterberg zwischen Riezlern und Oberstdorf ist das perfekte Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Radfahrer. Ob zu Fuß, mit dem E-Bike oder Kinderwagen – der Weg lohnt sich! Freuen Sie sich auf eine sonnige Terrasse, schattige Sitzplätze, einen tollen Spielplatz und herrlichen Bergblick. Es erwarten Sie hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten, Frischkäse, Joghurt und Bierlikör – alles regional und mit Liebe gemacht. Ideal für eine genussvolle Rast!
Mehr erfahrenAlpe Bärgündle
Die urige Alpe Bärgündle ist ein echtes Juwel im Hintersteiner Tal – idyllisch gelegen auf 1.322 Metern mitten im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike: Der Weg lohnt sich! Auf hungrige Gäste warten hausgemachte Brotzeiten, kühle Getränke, frischer Kaffee und leckerer Kuchen – alles mit Liebe zubereitet aus regionalen Zutaten. Die sonnige Terrasse mit ihrem einzigartigen Panoramablick auf die umliegenden Gipfel, darunter der markante Schneck, lädt zum Entspannen und Genießen ein. Unser Anspruch an Qualität und Herkunft zeigt sich auch in unserer Mitgliedschaft beim „Allgäuer Alpgenuss e.V.“ – für ehrlichen Genuss aus der Region.
Mehr erfahren

Alpe Plättele
Die Alpe Plättele zählt mit über 400 Jahren zu den ältesten Alpgebäuden im Oberallgäu. Umgeben von der Allgäuer Bergwelt, lädt sie im Sommer mit urigem Charme und sonniger Terrasse zum Verweilen ein. Ideal für Wanderer, Mountainbiker, Familien und Gruppen. Die Alpe ist als Jungviehalpe bewirtschaftet und vom Giebelhaus aus in ca. 75 Minuten zu Fuß, mit dem Rad oder Kinderwagen erreichbar. Auch als Etappenziel einer Tour vom Nebelhorn über Alpe Wengen geeignet.
Mehr erfahrenAlpe Sonthofer Hof
Die Alpe Sonthofner Hof bietet traumhafte Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und lädt von Mai bis Oktober zum Verweilen ein. Ob auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Gaststube – hausgemachte Kuchen, herzhafte Brotzeiten und eine Auswahl an erfrischenden Getränken sorgen für genussvolle Pausen. Verwendet werden bevorzugt regionale und fair gehandelte Produkte – für echten Geschmack aus dem Allgäu.
Mehr erfahren