Zielsetzung Premium Familienskigebiet
Die Modernisierungsmaßnahmen am Ifen gehen in die zweite Runde. Bis zum Start der Wintersaison 2017/2018 werden die Ifenbahn und die Hahnenköpflebahn durch zwei hochmoderne Kabinenbahnen ersetzt. Die Ifen I und Ifen II ermöglicht es den Besuchern, von der Talstation bis zur Bergstation auf 2300 Meter in einem durchzufahren. Um den Erlebnisfaktor noch weiter zu erhöhen, wird in diesem Zuge auch das Gipfelrestaurant Hahnenköpfle erneuert.
Die modernsten und komfortabelsten Bahnen in Vorarlberg und dem Allgäu sollen dabei behilflich sein, die Attraktivität des Skigebiets weiter zu steigern. Vom Anfänger bis zum Profi, vom Naturschneeliebhaber bis zum Freerider, alle Ski- und Snowboardbegeisterteren finden am Ifen passende Abfahrten und Pisten. Mit den Investitionen in die neuen Bahnen möchte sich das Skigebiet vor allem bei der Zielgruppe Familie weiter profilieren. Zielsetzung ist es, das Gebiet weiter als „Premium Familienskigebiet“ zu positionieren.
Gipfelrestaurant in neuem Glanz
Neben dem Komfort der Bergbahnen wird auch der Genussfaktor am Ifen weiter erhöht. Nach der Auszeichnung des Bergrestaurants Hahnenköpfle mit der begehrten „Grüne Haube“ erstrahlt das Restaurant nach den Umbaumaßnahmen auch optisch in neuem Glanz. Neben dem neuen, hochwertigen Bedienungsrestaurant wird auch die separate Zirbenstube neu gestaltet. Mit 220 Sitzplätzen innen und 330 Sitzplätzen außen kann das Panoramarestaurant ab der kommenden Saison noch deutlich mehr Gäste kulinarisch verwöhnen.
Panoramarestaurant Ifen, Quelle: Das Höchste
Als Ergebnis der Baumaßnahmen können die Gäste das Naturerlebnis Ifen noch komfortabler und entspannter erleben. „Unser großes Ziel ist es, die Zahl unserer Tagesgäste mindestens zu halten und die Zahl an Übernachtungsgästen kontinuierlich zu steigern und mit all diesen Neuerungen wird uns das gelingen, davon sind wir von Gesellschafterseite überzeugt“, betont Michael Lucke, Vorsitzender des Beirats der Betreibergesellschaft. Finaldatum zum Abschluss der Bauarbeiten ist der 23. Dezember 2017.